Schleusen

Die befahrbare Länge des Finowkanals liegt zwischen dem Oder-Havel-Kanal bei Ruhlsdorf und dem Oder-Havel-Kanal bei Liepe bei 42 Kilometern.

Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen am westlichen Teilstück („Langer Trödel“) zwischen dem Malzer Kanal bei Liebenwalde und dem Oder-Havel-Kanal bei Ruhlsdorf ist der historische Finowkanal wieder auf seiner ursprünglichen Länge durchgängig befahrbar. Auf dieser Strecke überwindet der Finowkanal einen Höhenunterschied von ca. 36 Metern.

Im Abschnitt „Schleusenbetrieb“ erfahren Bootsführer alles, was für eine Befahrung des Finowkanals wichtig ist.

Maximale Geschwindigkeit: 6 km/h
Voraussetzungen für Befahrung: führerscheinfrei
maximale Bootsmaße L x B in Metern: 41,50 x 5,10 m
Tiefgang Saison 2024: 1,20 m

Herzlich Willkommen in der Region Finowkanal

Entdecken Sie den Finowkanal, die älteste noch befahrbare künstliche Wasserstraße Deutschlands. Erleben Sie unberührte Natur im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Naturpark Barnim, gespickt mit beeindruckenden Industriedenkmälern des Märkischen Wuppertals. Ob auf dem Wasser oder an Land – zahlreiche Abenteuer warten auf kleine und große Entdecker. Unsere historischen Schleusen werden teilweise noch wie vor 400 Jahren per Handkurbel bedient. Bringen Sie daher ausreichend Zeit zum Staunen und Genießen mit.

 

Schleusensaison 2025

Vom 17.04.2025 bis 27.10.2025 bedient Sie unser Schleusenpersonal täglich in der Zeit von 09:00 bis 16:45 Uhr.

Die Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurt, Heegermühle und Wolfswinkel sind aufgrund von Baumaßnahmen außer Betrieb. Die Einfahrt in den Finowkanal ist über die Schleuse Liepe (Schiffshebewerk) möglich und dieser kann bis zur Schleuse Drahthammer (Eberswalde-Familiengarten) befahren werden.
Schleusungen an der Schleuse Drahthammer sind nur nach Anmeldung mit 24 Stunden Vorlauf möglich. Das Schleusenmanagement erreichen Sie zu den Betriebszeiten telefonisch unter (0151 - 72438871).

Kartenansicht Befahrbarkeit Finowkanal 2025

Befahrbarkeit FIK 2025

icon gesperrt Schleuse gesperrt

icon anforderungSchleusung auf Anforderung

icon offenSchleuse geöffnet (ab 17.04.)

 

Karte zu den Schleusenstandorten

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER